Prävention, Schwangerschaft, Postpartum

professionelle und zertifizierte Kurse,

zum Beispiel zur Rückbildung nach der Geburt und Schwangerschaft,

während der Schwangerschaft oder auch viele Jahre danach.

Dein Beckenboden ist nicht mehr der, der er mal war? Oder Du möchtest nicht, dass es soweit kommt?


"Der beste Beckenboden ist der, den Du nicht spürst" - Wenn Du ihn dann spürst, dann in der Regel mit negativen Assoziationen.


Damit es gar nicht so weit kommt oder Du das Risiko minimieren kannst, mit den Folgen einer Beckenbodenschwäche wie Inkontinenz, Senkungs- oder Druckgefühl und Schmerzen im Becken & Rücken konfrontiert zu werden, ist gezieltes Beckenbodenworkout das Mittel der Wahl.


Das sage nicht nur ich voller Überzeugung, sondern das beweisen auch unzählige wissenschaftliche Studien.

Beckenbodentraining als Pflichtprogramm


Beckenbodentraining geht immer:  

vor oder während einer Schwangerschaft, nach der Geburt, Jahre nach der Geburt, in den Wechseljahren und im hohen Alter.


Das Training macht in jedem Lebensabschnitt Sinn, kann die Fitness in Deiner Körpermitte nachhaltig verbessern und präventiv vor Folgeerscheinungen eines schwachen Beckenbodens schützen. Du kannst den Einsteigerkurs auch zur Rückbildung nach einer Schwangerschaft nutzen, denn neben dem Beckenboden liegt ein weiterer Fokus auf der Bauchmuskulatur und der Körpermitte. Damit hat der Einsteigerkurs all das, was ein guter Rückbildungskurs beinhalten sollte. Auch wenn sich der Körper nach der Geburt zu einem großen Teil selbst regeneriert, brauchen der Beckenboden und die Bauchmuskulatur besondere Aufmerksamkeit und Training.


Ein schwacher Beckenboden kann immer wieder zu ernsthaften Problemen wie Schmerzen, einer Gebärmuttersenkung oder Inkontinenz führen – selbst Jahre nach einer Schwangerschaft.


Die Nona Fit Kurse sind zertifiziert und von allen gesetzlichen Krankenkassen als Präventions- bzw. Gesundheitskurse anerkannt. Daher wird die Kursgebühr bis zu 100% bezuschusst.






Einzigartiges & innovatives Kursformat

Wir sehen uns online und live, also zu einer festen Uhrzeit, aber nicht in einem muffigen Kursraum!

flexibel an Deinem Wunschort

Mach mit, von wo Du willst! Zum Beispiel in Deinem Wohnzimmer, während Dein Baby nebenan schläft. Du sparst Dir die Fahrerei zu einem Kurs und eine Betreuungsperson für Dein Kind.

Verbindlichkeit eines Kurses

Wir wissen doch alle, dass es uns deutlich leichter fällt, etwas für uns zu tun, wenn wir für einen Kurs angemeldet sind, mit festen Zeiten und einer festen Gruppe. 

Bezuschussung durch die gesetzlichen Krankenkassen

Unsere Kurse erfüllen die hohen Qualitätsstandards der gesetzlichen Krankenkassen für Präventionskurse nach §20 SGB V. Für Dich bedeutet das, dass Du bei regelmäßiger Teilnahme einen Großteil der Kursgebühr bezuschusst bekommst: mindestens 75 Euro!

Beckenbodentraining auf die moderne Art!

Was macht die Nona Fit Kurse so besonders?



Reale & qualifizierte Kursleiter bieten Dir echtes und direktes Feedback, die Möglichkeit des Austauschs und stehen Dir für Fragen kursbegleitend mit Rat und Tat zur Seite.




Unsere innovativen Kurse finden online und live in einer Art Videokonferenz statt. Du bist nie allein und bekommst Unterstützung von vielen anderen netten Mamas, und natürlich von Deiner Trainerin!




Ortsunabhängig & zeitlich verbindlich. So hast Du einen festen Termin, auf den Du Dich freuen kannst und kannst teilnehmen, von wo Du möchtest.


Was sagen eigentlich andere über Nona Fit?

Jessi macht super Online-Kurse, erklärt genau und gibt gute Tipps. Sie brennt für ihren Job und hat immer die aktuellsten Infos parat.

Katharina Schmidt

Jessi ist kompetent in Sachen Beckenboden und Training in und nach der Schwangerschaft. Du wirst so viel Wissen und hilfreiche Übungen mitnehmen. Das alles vermittelt sie verständlich und auf eine sehr herzliche und freundliche Art. Also besuche ihre Kurse!♥️

Sara Theile

Jessi erklärt den Beckenboden super verständlich und die Einheiten haben jedesmal einen riesen Spaß gemacht. Ich habe mich direkt wieder für den Folgekurs angemeldet.

Franziska Schumann

Nona Fit Kursformate

Einsteigerkurs Beckenboden


Zum Einstieg ins Beckenbodentraining: 


hier lernst Du Deinen Beckenboden von Grund auf kennen und erfährst, wie Du alle seine 3 Schichten anspannen und auch entspannen kannst. Außerdem widmen wir uns der Bauchmuskulatur und wir üben insbesondere, wie wir die tiefe Muskulatur gezielt in die Übungen einbauen.


Der Einsteigerkurs eignet sich für alle, die noch nicht sicher wissen, wie sie ihren Beckenboden trainieren können und ist auch perfekt für die Rückbildungszeit geeignet.


Aufbaukurs Bauch Beine Beckenboden


Der Kurs zum Dranbleiben: 


hier gibt es keine theoretischen Blöcke mehr und wir setzen voraus, dass Du alle drei Schichten Deines Beckenboden bereits einzeln und gemeinsam anspannen kannst, sowohl in Ruhe als auch in Bewegung und auch, dass Du weißt, was mit Grundspannung gemeint ist und Du sie umsetzen kannst.


Im Aufbaukurs erwartet Dich ein Ganzkörperworkout mit besonderem Fokus auf den Bauch und den Beckenboden.


Schwangerschafts-fitness meets Beckenboden


Der Kurs für Schwangere, die fit bleiben oder werden möchten und dabei ihren Beckenboden direkt mitnehmen wollen. 


Der Kontakt zu Deinem Beckenboden ist essentiell für die Geburt, denn wenn Du weißt, wie Du ihn entspannen kannst, wird Dir die Geburt viel leichter fallen. Außerdem kannst Du mit gezielter Bewegung Deine Haltung verbessern, Deine Gelenke entlasten, Dein Gewicht im Auge behalten und Kraft tanken.


Bauch Beine Beckenboden Club


Für mehr Flexibilität in Deinem Training


Feste Termine sind schwierig für Dich und Du trainierst lieber, wann Du möchtest? Wenn Du jetzt auch noch die Grundlagen des Beckenbodentraining kennst, könnte der Club das Richtige für Dich sein. 


Der Club beinhaltet viele verschiedene Workouts, je nach dem wie lange Du gerade Zeit hast oder wonach Dir der Sinn steht. Zusätzlich bekommst Du ganz viele Anregungen für ein wirklich abwechslungsreiches und kreatives Beckenbodentraining, Pläne zum Abhaken und spannende Hintergrundinfos und Podcasts.


Termin-Übersicht

Kurse & Termine

Zeitraum

Einsteigerkurs  | mit Jessi

montags

20:15 - 21:15 Uhr

07. August bis 25. September 2023  + lifetime Zugang zur Mediathek


Einsteigerkurs  | mit Anna

donnerstags

20:00 - 21:00 Uhr   

15. Juni bis 03. August 2023  + lifetime Zugang zur Mediathek


Einsteigerkurs  | mit Natalie

mittwochs

19:00 - 20:00 Uhr   

30. August bis 18. Oktober + lifetime Zugang zur Mediathek


Einsteigerkurs  | ohne Livetraining

zeitlich komplett flexibel

on demand

8 Wochen Onlinekurs  + Zugang zur Mediathek lifetime


Aufbaukurs | mit Jessi

dienstags

20:15 - 21:15 Uhr

08. August - 26. September 2023  + lifetime Zugang zur Mediathek 


Schwangerschaftsfitness meets Beckenboden  |  mit Anna

dienstags

18:38 - 19:30 Uhr

Schwangerschafts-fitness meets Beckenboden  |  mit Anna

dienstags

18:30 - 19:30 Uhr

20. Juni bis 08. August 2023 + lifetime Zugang zur Mediathek

Schwangerschaftsfitness meets Beckenboden

Videos + persönlicher Support

Schwangerschafts- fitness meets Beckenboden


Videos + persönlicher Support

Onlinekurs mit Aufzeichnungen der Live-Einheiten und der Möglichkeit der persönlichen Betreuung via Mail und Whatsapp | verschiedene Kursoptionen möglich


Onlinekurs mit Aufzeichnungen der Live-Einheiten und der Möglichkeit der persönlichen Betreuung via Mail und Whatsapp | verschiedene Kursoptionen möglich


Bauch Beine Beckenboden Club


der Online-Mitgliederbereich für flexibles & abwechslungs-reiches Training

Klicke einfach auf den Button Deines gewünschten Kurses. Du wirst zunächst zu ELOPAGE (unserem Zahlungsanbieter)  weitergeleitet, kannst Dir dort noch einmal alle Informationen durchlesen und dann entscheiden, ob Du den Kurs buchen möchtest.

Die Kurse finden mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmerinnen statt, so dass jederzeit persönliches Feedback möglich ist.


Ist gerade kein passender Kurs dabei? 


Damit wir einschätzen können, wie hoch der Bedarf an Plätzen ist, melde Dich unbedingt bei uns, gib Deinen Wunschtermin an und werde informiert, sobald neue Kurse feststehen!

Rückbildung für verwaiste Mamas


Körperliche und seelische Betreuung nach dem Verlust eines Kindes


Einen Kurs für Rückbildungsgymnastik zu besuchen, ist in der Regel mit positiven Gefühlen verbunden.


Danach sind Mutter und Kind meist wohlauf und die frischgebackene Mama freut sich darüber, dem strapazierten Körper zu neuer Kraft zu verhelfen.


Es gibt allerdings auch Situationen, in denen es ebenfalls darum geht, dass sich der Körper der einst Schwangeren erholt und zu neuen Kräften findet, allerdings ohne das eigene Baby in den Armen halten zu können.


Um auf diese besonderen Umstände entsprechend Rücksicht zu nehmen, haben wir einen Kurs entwickelt, der Frauen, die ihr Kind verloren haben, Raum und Zeit bietet, mit sanften Übungen Ruhe & Kraft zu entwickeln und Körper & Geist in Einklang zu bringen.


Diese Rückbildungskurse für verwaiste Mütter richten sich an alle Frauen, deren Babys vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind.

Häufig

gestellte Fragen

Häufig

gestellte Fragen

Häufig

gestellte Fragen

Wie kann ich mir so einen Online-Live-Kurs vorstellen?

An unseren Trainingsterminen sehen wir uns per Videokonferenz.

Das heißt, wir sehen Dich, Du siehst uns und auch die anderen Teilnehmerinnen. Du kannst also mitmachen, von wo Du möchtest, Hauptsache Du hast eine Internetverbindung. Und außerdem brauchst Du ein Handy/ Tablet/ PC/ Laptop.. egal was davon, wichtig ist, dass Kamera, Mikro und Lautsprecher vorhanden sind.


Innerhalb der Videokonferenz können wir unterschiedliche Einstellungen vornehmen, zum Beispiel, dass nur das Mikro des Sprechers an ist, falls die Hintergrundgeräusche mal zu laut sind. Während der Gruppengespräche bietet es sich an, die Ansicht so zu wählen, dass alle Teilnehmerinnen gleichzeitig zu sehen sind, so wie sich bei einem klassischen Präsenzkurs auch alle Teilnehmerinnen sehen. Beim sportlichen Teil stellst Du es so ein, dass Du nur die Kursleitung siehst, denn dann siehst Du sie und ihre Bewegungen schön groß.


Du kannst also ortsunabhängig unseren Kurs besuchen, hast aber die "Verbindlichkeit" eines festen Termines, das direkte Feedback der Kursleitung und die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Frauen.

Wie läuft der Kurs genau ab?

Der Kurs beinhaltet 8 wöchentliche Termine, je mit einer Dauer von 60 Minuten. 
Wir bieten Kurse zu den unterschiedlichsten Tageszeiten, so dass bestimmt auch für Dich ein passender Kurs dabei ist. Du entscheidest Dich für einen Termin, zum Beispiel montags von 20:15  bis 21:15 Uhr.


Wir sehen uns online und live in einer Art Videokonferenz. 
Das hat den riesen Vorteil, dass Du (anders als bei reinen Videokursen) Feedback bekommst und so sicher sein kannst, dass Du die Aufgabenstellung richtig umsetzt. Du kannst uns mit Fragen löchern und durch die Verbindlichkeit des festen Termines bist Du regelmäßig und konsequent dabei.

Wieviel kostet der Kurs?

Die Gebühren für die Live-Online-Kurse mit Krankenkassenzuschuss betragen 209 Euro.

Wenn Du gesetzlich versichert bist, hast Du die Möglichkeit, diesen Kurs als Präventionskurs/ Gesundheitskurs zu nutzen und bis zu 100% der Kursgebühr von Deiner Kasse zurückerstattet zu bekommen. Mehr dazu unter dem Punkt "Bekomme ich einen Zuschuss von meiner Krankenkasse?".

Was beinhaltet der Kurs alles?

Du bekommst 

  • 8 wöchentliche Live-Online-Trainingseinheiten
  • eine begleitende Whatsapp-Gruppe für Austausch, Erinnerungen und fachlichen Support während des Zeitraums der Live Termine
  • Zugang zu Deinem persönlichen Online-Kursbereich mit
    • Miniworkouts mit Trainingsplänen für die Zeit zwischen den gemeinsamen Live-Einheiten,
    • den Aufzeichnungen der Live-Einheit zum Nachschauen, Mitmachen und Wiederholen sowie
    • Materialien zum Download

Bekomme ich einen Zuschuss von meiner Krankenkasse?

Kurze Antwort: Höchstwahrscheinlich ja!


Hier ausführlicher:

Das hängt von 3 Faktoren ab:

  • Du bist gesetzlich versichert.
  • Dein Kontingent für Präventionskurse/Gesundheitskurse ist im aktuellen Kalenderjahr noch nicht ausgeschöpft (in der Regel bezuschussen die Kassen maximal 2 solcher Kurse im Jahr).
  • Du nimmst regelmäßig teil (Die Krankenkassen bezuschussen Deinen Kurs, wenn Du an mindestens 70-80% der Einheiten aktiv anwesend warst.)

Die Kurse von Nona Fit sind als Präventionskurse bei allen deutschen gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und erfüllen damit deren hohe Qualitätsstandards. Diese Zertifizierung ist für Online-Live-Kurse mit dem Schwerpunkt Beckenbodentraining bislang einmalig in Deutschland.

Wie läuft das mit dem Zuschuss genau ab? Muss ich vorher etwas beantragen?

Nein, Du brauchst den Zuschuss nicht vorher beantragen. Das liegt daran, dass Deine Krankenkasse den Zuschuss nur gewährt, wenn Du regelmäßig teilgenommen hast und das kannst Du natürlich erst im Nachhinein nachweisen.


Zunächst gehst Du also in Vorleistung und bezahlst den Kurs selbst.

Deine Krankenkasse belohnt Dich, wenn Du regelmäßig dabei bist. Das lässt Du Dir natürlich nicht entgehen. 

Im Anschluss an den Kurs bekommst Du von uns Deine Teilnahmebescheinigung. Wir füllen vorab alles aus, was in unserer Macht steht unter anderem , an wie vielen Einheiten Du dabei warst.

Dann schicken wir sie Dir zu, Du ergänzt Deine restlichen Daten und schickt diese Teilnahmebescheinigung dann an Deine Krankenkasse.

Anschließend wartest Du noch ein paar Tage, schaust dann auf Dein Konto und freust Dich über Deine Belohnung:)

Ich habe keine Ahnung von Technik, kriege ich das trotzdem hin und was brauche ich?

Wir kennen Deine technischen Fähigkeiten nicht und sind trotzdem sehr zuversichtlich, dass es klappt. Wir haben nämlich alles schon so eingerichtet und erstellt, dass Du es so einfach wie möglich hast. Wir erklären und zeigen Dir alle Schritte, Du bekommst eine Mini-Anleitung als pdf und natürlich sind sind auch persönlich für Dich da. So ist es wirklich ganz easy. 

Was Du aber mitbringen solltest, damit Du teilnehmen kannst:

  • eine aktive Internetverbindung, idealweise im WLAN 
  • ein internetfähiges Gerät wie ein Smartphone, Tablet, Laptop, Pc.. 
  • in diesem Gerät muss integriert oder anschließbar sein ein Mirko, eine Kamera und ein Lautsprecher. (Hast Du jemals mit Deinem Handy einen Videoanruf gemacht, kannst Du Dir sicher sein, dass Dein Handy diese Dinge mitbringt;))
  • die kostenlose App/ das Programm Zoom Cloud Meetings. Du kannst Zoom nur runterladen, brauchst aber keinen eigenen Account da. Die Nutzung ist für Dich komplett kostenlos, nur wie als Anbieter zahlen Gebühren.

Was brauche ich noch für den Kurs selber an Material?

Wir empfehlen Dir zur Unterlage eine Fitnessmatte oder ähnliches.

Zusätzlich brauchst Du in den ersten Einheiten ein kleines Handtuch und später dann noch einen Tennisball oder etwas vergleichbares rundes, wie zum Beispiel einen Faszienball, eine Holzkugel, einen Flummi, irgendwas hartes und rundes.

Kurz vor Ende des Kurses machen wir eine Einheit mit einem Gewicht. Das kann eine Hantel mit 1-2 kg Gewicht sein oder eine gefüllte Flasche.

Das brauchst Du Dir aber jetzt nicht merken, sondern erfährst es immer rechtzeitig in Deinem Kurs.

Nona Fit


Woher kommt der Name?


Nona ist eine römische Göttin der Geburt und der Geburtshilfe.


Nona bedeutet „die Neunte“. Die Zahl neun bezieht sich auf die neun Monate, die eine Schwangerschaft normalerweise andauert. Somit steht ihr Name in direktem Bezug auf die Geburt.


Die meisten Frauen spüren ihren Beckenboden das erste Mal so richtig rund um die Geburt. In der Schwangerschaft, während der Geburt und in der Zeit danach.

Du kannst aber schon viel früher Kontakt zu ihm aufnehmen und musst nicht erst auf die negativen Begleiterscheinungen warten.


Das Beckenbodentraining von Nona Fit eignet sich bestens, um Deinen Beckenboden kennenzulernen und am eigenen Körper zu erfahren, was er alles Positives in uns bewirkt.


Dipl. Sportwissenschaftlerin & Beckenbodentrainerin
Hi, mein Name ist
Jessica Rohrschneider

Ich bin jetzt 40 Jahre alt und selber Mama von zwei kleinen Kindern.


Ich habe am eigenen Leib erfahren, welchen Einfluss die Schwangerschaften und Geburten auf meinen Körper und im speziellen auf meinen Beckenboden hatten.


Meine persönlichen Erfahrungen und mein sportwissenschaftliches Wissen gebe ich nun gerne an andere Mütter weiter. Bislang habe ich in Rückbildungs- und Beckenbodenkursen in meiner Region vielen Mamis geholfen, ihre Ziele zu erreichen.


Sehr gerne möchte ich auch Dich dabei unterstützen, die körperlichen Folgen der Geburt deines kleinen Wunders zu überwinden. Ein unbeschwertes Leben voller Leichtigkeit und Kraft ist unser gemeinsames Ziel.

© Jessica Rohrschneider 2019-2023   I   Impressum & Datenschutz